Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(Loch stechen)

  • 1 stechen

    1) mit spitzem Gegenstand zustoßen коло́ть, ука́лывать /-коло́ть. semelfak кольну́ть. kratzen: v. Bart, rauher Wolle, Kleidung; stachlig sein: v. Pflanze, Tier mit Dorn, Nadel коло́ться. Schmerzen verursachen: v. Körperorgan коло́ть [кольну́ть]. v. Fliege, Mücke куса́ть укуси́ть. semelfak: umg кусну́ть. kumul искуса́ть. v. Beine, Wespe жа́лить у-. in etw. stechen auch вка́лывать /-коло́ть во что-н. ein Loch [Löcher] in etw. stechen прока́лывать /-коло́ть что-н. nach jdm. stechen стара́ться по- уколо́ть кого́-н. jdm. sticht die Leber у кого́-н. ко́лет пе́чень A <в пе́чени>. es sticht mir < mich> im Rükken у меня́ ко́лет в спине́ | sich (mit etw.) stechen ука́лываться /-коло́ться (чем-н.). sich an etw. stechen ука́лываться /- о(бо) что-н. | stechen ука́лывание. v. Schmerzen колотьё, ко́лотье. v. Insekten уку́с, куса́ние v. Bienen, Wespen жа́ление
    2) schlachten, töten коло́ть, зака́лывать /-коло́ть, ре́зать за- | stechen ре́зание
    3) beim Kartenspiel a) überstechen бить, крыть по- b) Trumpf sein быть ко́зырем, быть козырно́й (ка́ртой)
    4) (in etw.) Metall ritzen гравирова́ть (на чём-н.), де́лать гравиро́вку (на чём-н.). etw. (in etw.) stechen гравирова́ть вы́гравировать что-н. (на чём-н.) | jds. Schrift sieht wie gestochen aus у кого́-н. аккура́тный по́черк. das Bild war gestochen scharf фотогра́фия <(фото)ка́рточка> была́ о́чень ре́зкой
    5) ausstechen: Rasen, Spargel, Torf ре́зать, нареза́ть /-ре́зать, сре́зывать /-ре́зать | stechen ре́зка, ре́зание
    6) mit Speer fangen: Fische бить острого́й. mit großem Haken ба́грить | stechen ба́гренье
    7) Jagdwesen die Büchse stechen взводи́ть /-вести́ куро́к
    8) Medizin jdm. den Star stechen снима́ть снять катара́кту кому́-н.
    9) jdn. vom Pferd [aus dem Sattel] stechen im Turnier сбива́ть /-би́ть кого́-н. пи́кой с ло́шади [выбива́ть вы́бить кого́-н. из седла́]
    10) v. Beißendem, Rauch ре́зать. in die Augen stechen ре́зать глаза́
    11) v. Sonne печь
    12) Sport - wird durch das entsprchende Verb mit dem Präfix пере- wiedergegeben. springen перепры́гивать. schießen перестре́ливать | stechen allgemein перебо́й. Springen auch перепры́жка. Schießen auch перестре́лка
    13) in etw. best. Färbung haben отлива́ть каки́м-н. цве́том, име́ть како́й-н. отли́в. die Farbe sticht ins Grüne [Rötliche] цвет с зелёным [краснова́тым] отли́вом
    14) wohin ragen торча́ть [v. hohen Gegenständen auch поднима́ться] куда́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stechen

  • 2 durchbohren

    vt <tech.allg> (löchern; meist unabsichtlich) ■ puncture vt
    vt < prod> (mit Bohrer) ■ drill through vt ; bore through vt ; through-drill vt rare
    vt < prod> (Loch stechen, mit Nadel etc.) ■ pierce vt

    German-english technical dictionary > durchbohren

  • 3 durchlochen

    vt < prod> (Loch stechen) ■ pierce vt
    vt < prod> (ganz durchstanzen) ■ punch completely vt

    German-english technical dictionary > durchlochen

  • 4 See

    f; -, -n
    1. nur Sg.; ( Meer, NAUT. Seegang) sea; an der See by the sea(side); an die See fahren go to the seaside; auf See at sea; auf hoher See on the high seas; in See gehen oder stechen put to sea; Segler: auch set sail; zur See gehen go to sea (auch Seemann werden); zur See fahren be a sailor; auf See bleiben fig., euph. be lost at sea; schwere See NAUT. heavy sea(s); offen I
    2. NAUT. (Woge, Sturzwelle) sea; haushohe Seen seas as high as a house, mountainous seas; von einer See über Bord gespült werden be washed overboard by a breaking sea ( oder wave)
    m; -s, -n; (Binnensee) lake; am See by a ( oder the) lake; ein Haus am See auch a lakeside house; der Genfer See Lake Geneva; der Hund hat einen See gemacht umg. the dog has made a puddle
    * * *
    der See
    lake; loch;
    die See
    ocean; sea
    * * *
    I [zeː]
    f -, -n
    ['zeːən] sea

    raue or schwere Séé — rough or heavy seas

    an der Séé — by the sea, at the seaside

    an die Séé fahren — to go to the sea(side)

    auf hoher Séé — on the high seas

    auf Séé — at sea

    in Séé gehen or stechen — to put to sea

    zur Séé fahren — to be a merchant seaman

    zur Séé gehen — to go to sea

    II
    m -s, -n
    lake; (in Schottland) loch; (= Teich) pond
    * * *
    der
    1) (a large area of water surrounded by land: They go swimming in / sailing on the lake; Lake Michigan.) lake
    2) (a particular area of sea: the Baltic Sea; These fish are found in tropical seas.) sea
    * * *
    See1
    <-s, -n>
    [ze:]
    m lake
    der \See Genezareth REL the Sea of Galilee
    der Genfer \See Lake Geneva
    die Großen \Seen the Great Lakes
    ein künstlicher \See an artificial lake
    See2
    <-, -n>
    [ze:]
    f
    1. GEOG (Meer) sea
    an der \See at the seaside, by the sea, on the coast
    2. NAUT (Meer) sea
    auf \See at sea
    auf hoher [o offener] \See on the high seas
    auf \See bleiben (euph) to die at sea
    in \See gehen [o stechen] to put to sea
    zur \See fahren to be a sailor [or [merchant] seaman]
    zur \See gehen to go to sea, to become a sailor
    3. NAUT (Seegang) heavy sea, swell
    4. NAUT (Sturzwelle) [high [or tall]] wave
    * * *
    I
    der; Sees, Seen lake
    II
    die; See, Seen
    1) o. Pl. (Meer) sea

    an der See — by the sea[side]

    in See gehen od. stechen — put to sea

    Leutnant/Kapitän zur See — (Marine) sub-lieutenant/[naval] captain

    2) o. Pl. (Seemannsspr.): (Seegang)

    ruhige/rauhe od. schwere See — calm/rough or heavy sea

    * * *
    See1 f; -, -n
    1. nur sg; ( Meer, SCHIFF Seegang) sea;
    an der See by the sea(side);
    an die See fahren go to the seaside;
    auf See at sea;
    auf hoher See on the high seas;
    stechen put to sea; Segler: auch set sail;
    zur See fahren be a sailor;
    auf See bleiben fig, euph be lost at sea;
    schwere See SCHIFF heavy sea(s); offen A
    2. SCHIFF (Woge, Sturzwelle) sea;
    haushohe Seen seas as high as a house, mountainous seas;
    von einer See über Bord gespült werden be washed overboard by a breaking sea ( oder wave)
    See2 m; -s, -n; (Binnensee) lake;
    am See by a ( oder the) lake;
    ein Haus am See auch a lakeside house;
    der Genfer See Lake Geneva;
    der Hund hat einen See gemacht umg the dog has made a puddle
    * * *
    I
    der; Sees, Seen lake
    II
    die; See, Seen
    1) o. Pl. (Meer) sea

    an der See — by the sea[side]

    in See gehen od. stechen — put to sea

    Leutnant/Kapitän zur See — (Marine) sub-lieutenant/[naval] captain

    2) o. Pl. (Seemannsspr.): (Seegang)

    ruhige/rauhe od. schwere See — calm/rough or heavy sea

    * * *
    -n f.
    ocean n.
    sea n. -n m.
    lake n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > See

  • 5 hauen

    to hack; to sock; to chop; to hit; to beat; to conk; to hew
    * * *
    hau|en ['hauən] pret haute ['hautə] ptp gehauen or (dial) gehaut [gə'hauən, gə'haut]
    1. vt
    1) pret auch hieb [hiːp]
    (inf = schlagen) to hit, to clout (inf), to clobber (inf)

    er haute den Stein in zwei Teilehe smashed the stone in two

    er haute ihr das Heft um die Ohrenhe hit or clouted (inf) or clobbered (inf) her round (Brit) or around the head with the exercise book

    2) (inf = verprügeln) to hit, to belt (inf), to thump (inf)

    hau(t) ihn!let him have it! (inf), belt or thump him (one) (inf)

    3) (= meißeln) Statue, Figur to carve; Stufen to cut, to hew (form); Loch to cut, to knock
    4) pret hieb [hiːp]
    (geh = mit Waffe schlagen) to make a thrust at sb

    jdn aus dem Sattel/vom Pferd háúen — to knock sb out of the saddle/from his horse

    5) (inf [hiːp]
    = stoßen) jdn, Gegenstand to shove (inf); Körperteil to bang, to knock ( an +acc on, against)
    6) (inf) (= werfen) to chuck (inf), to fling; Farbe to slap (inf) (
    auf +acc on)
    7) (dial) (= fällen) Baum to chop (down), to hew (down); (= zerhacken) Holz, Fleisch to chop (up)
    8) (MIN) Erz to cut; Kohle to break
    2. vi
    1) pret auch hieb inf = schlagen) to hit

    jdm ins Gesicht háúen — to hit or clout (inf) or clobber (inf)[hiːp] sb in the face

    jdm auf die Schulter háúen — to clap or slap sb on the shoulder

    hau doch nicht so ( auf die Tasten) — don't thump like that

    2) (inf = prügeln)

    nicht háúen, Papi! — don't hit or thump (inf) me, daddy!

    3) pret hieb (geh mit Waffe) to lash out

    er hieb mit dem Degen ( auf seinen Gegner) — he made a thrust (at his opponent) with his dagger

    4) aux sein inf = stoßen) to bang, to hit

    er ist mit dem Fuß gegen einen spitzen Stein gehauen — he banged or hit his foot against a sharp stone

    3. vr (inf)
    1) (= sich prügeln) to scrap, to fight

    sich mit jdm háúen — to scrap or fight with sb

    2) (= sich setzen, legen) to fling oneself
    * * *
    1) (to cut with an axe, sword etc: He hewed down the tree.) hew
    2) ((with at) to strike out violently at (something): He slashed at the bush angrily with a stick.) slash
    * * *
    hau·en
    [ˈhauən,]
    I. vt
    1.
    < haute o (selten a.) hieb, gehauen>
    (fam: schlagen)
    etw auf [o gegen] etw akk \hauen to hit sth against sth
    jdm etw auf den Kopf \hauen to hit sb over the head with sth
    einen Nagel in ein Brett \hauen to bang [or knock] a nail into a board
    2.
    < haute o (selten a.) hieb, gehauen>
    jdn \hauen to hit [or clout] sb; (wiederholt) to beat sb
    bitte hau mich nicht, ich tu es ja auch nicht wieder! don't hit me please, I won't do it again!
    3.
    <haute, gehauen>
    etw in etw akk \hauen to carve sth in sth
    der Künstler hat diese Statue in Marmor ge\hauen the artist carved this statue in marble
    um fischen zu können, mussten sie ein Loch ins Eis \hauen in order to fish they had to cut a hole in the ice
    die Stufen waren von Hand in den harten Fels ge\hauen worden the steps had been hewn by hand in the hard rock
    ein Loch in eine Wand \hauen to knock a hole in a wall
    4.
    <haute, gehauen>
    (selten: stoßen)
    sich dat etw an etw akk o dat \hauen to hit [or bang] sth on sth
    au verdammt, ich habe mir das Knie an die Tischkante ge\hauen! ow damn it, I've hit my knee on the edge of the table
    5.
    <haute, gehauen>
    etw irgendwohin \hauen to slap sth somewhere
    6.
    <haute, gehauen>
    Holz \hauen to chop wood
    7.
    <haute, gehauen>
    Erz \hauen to cut ore
    Kohle \hauen to break coal
    8.
    <haute, gehauen>
    einen Baum \hauen to hew a tree
    II. vi
    1.
    < hieb o (fam a.) haute, gehauen>
    [mit etw dat] auf [o gegen] etw akk \hauen to smash sth against sth
    er nahm die Axt und hieb damit gegen das Türschloss he picked up the axe and smashed it against the door lock
    hau doch nicht so auf die Klaviertasten! don't thump the piano keys like that!
    jdm auf etw akk/in etw akk \hauen to hit [or punch] sb on/in sth
    er hieb ihm mit dem Schlagstock auf den Kopf he hit him on the head with the baton
    jdm [freundschaftlich] auf die Schulter \hauen to clap sb on the shoulder
    2.
    < haute o (selten a.) hieb, gehauen>
    (fam: prügeln) to hit out
    bitte nicht \hauen! please don't hit me!
    3. Hilfsverb: sein (selten: stoßen)
    [mit etw dat] gegen etw akk \hauen to bang sth against [or on] sth
    er ist mit dem Fuß gegen einen Stein ge\hauen he banged his foot on a rock
    III. vr
    1.
    <haute, gehauen>
    (sl: sich setzen, legen)
    sich akk auf etw akk/in etw akk \hauen to throw [or fling] oneself onto/into sth
    hau dich nicht so aufs Sofa! don't throw yourself onto the sofa like that!
    2.
    <haute, gehauen>
    sich akk [mit jdm] \hauen to fight [with sb]; (sie hauen sich schon wieder) they are fighting each other again
    ein H\hauen und Stechen (fam) a free-for-all
    * * *
    1.
    1) (ugs.): (schlagen) belt (coll.); clobber (coll.); beat

    jemanden windelweich/grün und blau hauen — beat somebody black and blue

    2) (ugs.): (auf einen Körperteil) belt (coll.); hit; (mit der Faust auch) smash (sl.); punch; (mit offener Hand auch) slap; smack
    3) (ugs.): (hineinschlagen) knock
    4) (herstellen) carve <figure, statue, etc.> (in + Akk. in); cut, chop < hole>
    5) (mit einer Waffe schlagen)

    jemanden aus dem Sattel/vom Pferd hauen — knock somebody out of the saddle/off his/her horse

    6) (salopp): (schleudern) sling (coll.); fling
    7) (landsch.): (fällen) fell; cut down
    8) (Bergbau) cut <coal, ore>
    2.
    1)

    jemandem auf die Schulter hauenslap or clap somebody on the shoulder

    jemandem ins Gesicht hauenbelt (coll.)/slap somebody in the face

    mit der Faust auf den Tisch hauen — thump the table [with one's fist]

    2) mit sein (ugs.): (stoßen) bump

    mit dem Kopf/Bein gegen etwas hauen — bang or hit or bump one's head/leg against something

    3.
    1) (ugs.): (sich prügeln) have a punch-up (coll.) or a fight; fight
    2) (salopp): (sich setzen, legen) fling or throw oneself
    * * *
    hauen; haut, haute oder hieb, hat/ist gehauen oder dial gehaut
    A. v/t (hat)
    1. (haute) umg (jemanden) (schlagen) hit; (Kind) smack; (prügeln) beat;
    haut ihn! let him have it!;
    jemanden krankenhausreif/k.o. hauen put sb in (the) hospital/knock sb out;
    Mus etc
    hauen make mincemeat of sb; Lukas, Ohr
    2. (meist haute) (schlagen) hit, bang; (zerschlagen) smash; mit Werkzeug: (hacken) chop; (meißeln) (Statue etc) hew, make (
    aus from); (Loch etc) cut, make; BERGB (Erz) cut, (Kohle) auch break; dial (Bäume) chop down; (Gras etc) cut, mow; (Fleisch, Holz) chop;
    jemandem etwas auf den Kopf hauen hit sb over the head with sth;
    einen Nagel in die Wand hauen umg bang a nail into the wall;
    etwas/die Wohnung kurz und klein hauen smash sth to pieces/tear the place apart; Ohr
    3. (hieb) geh, mit Waffe: thrust
    4. (haute) umg (stoßen) knock; (werfen) chuck; auf den Tisch etc: bang (down);
    das haut den stärksten Mann vom Hocker oder
    aus den Latschen etc umg it really knocks you sideways (US knocks your socks off);
    das haut mich nicht vom Hocker etc umg I’m not exactly bowled over by it; Pfanne
    B. v/i
    1. ( meist haute; hat); umg:
    hauen nach lash out at;
    um sich hauen hit out in all directions;
    jemandem auf die Schulter hauen clap sb on the shoulder;
    jemandem ins Gesicht hauen hit ( oder slap) sb in the face;
    auf den Tisch hauen bang (one’s fist on) the table;
    in die Tasten hauen pound the keys;
    nicht hauen! don’t hit me ( oder him etc)!; Pauke
    2. ( hieb; hat); mit Waffe: thrust, strike
    3. ( haute; ist); umg:
    mit dem Kopf an die Tür hauen (stoßen) knock ( oder bang) one’s head against the door;
    auf den Boden/in den Dreck hauen (fallen) fall slap on the ground/in the mud
    C. v/r ( haute; hat); umg
    1.
    sich mit jemandem hauen (have a) fight with sb;
    sie hauen sich they’re fighting
    2.
    hauen hit the sack
    * * *
    1.
    1) (ugs.): (schlagen) belt (coll.); clobber (coll.); beat

    jemanden windelweich/grün und blau hauen — beat somebody black and blue

    2) (ugs.): (auf einen Körperteil) belt (coll.); hit; (mit der Faust auch) smash (sl.); punch; (mit offener Hand auch) slap; smack
    3) (ugs.): (hineinschlagen) knock
    4) (herstellen) carve <figure, statue, etc.> (in + Akk. in); cut, chop < hole>

    jemanden aus dem Sattel/vom Pferd hauen — knock somebody out of the saddle/off his/her horse

    6) (salopp): (schleudern) sling (coll.); fling
    7) (landsch.): (fällen) fell; cut down
    8) (Bergbau) cut <coal, ore>
    2.
    1)

    jemandem auf die Schulter hauenslap or clap somebody on the shoulder

    jemandem ins Gesicht hauenbelt (coll.)/slap somebody in the face

    mit der Faust auf den Tisch hauen — thump the table [with one's fist]

    2) mit sein (ugs.): (stoßen) bump

    mit dem Kopf/Bein gegen etwas hauen — bang or hit or bump one's head/leg against something

    3.
    1) (ugs.): (sich prügeln) have a punch-up (coll.) or a fight; fight
    2) (salopp): (sich setzen, legen) fling or throw oneself
    * * *
    v.
    to bash v.
    to hew v.
    (§ p.,p.p.: hewn)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hauen

  • 6 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 7 Bauch

    Bauch m -(e)s, Bäuche живо́т, брю́хо; желу́док; чре́во; пу́зо
    der Bauch einer Flasche широ́кая часть буты́лки
    der Bauch eines Schiffes глубина́ су́дна; по́лость су́дна
    der Bauch eines Segels руба́шка па́руса
    der Bauch ist sein Gott он раб своего́ желу́дка, он ду́мает то́лько о еде́ и питье́
    fauler Bauch фам. лентя́й
    Bauch herein! подтяну́ть живо́т!; убра́ть живо́т!
    er hat einen dicken Bauch у него́ большо́й живо́т, он то́лстый, он пуза́тый
    sich (D) einen Bauch zulegen, einen Bauch bekommen разг. отрасти́ть себе́ брюшко́
    sich (D) den Bauch pflegen люби́ть пое́сть, чревоуго́дничать; (сли́шком) забо́титься о своё́м желу́дке
    sich (D) den Bauch vollschlagen фам. наби́ть себе́ пу́зо, нае́сться до отва́ла
    j-m den Bauch streicheln фам. льстить (кому-л.)
    dem Bauch frönen разг. чревоуго́дничать
    dem Bauch dienen разг. чревоуго́дничать
    nur für den eigenen Bauch leben забо́титься то́лько о своё́м желу́дке; ду́мать то́лько о себе́, жить то́лько для себя́
    Bauch физ. пу́чность (во́лны)
    Bauch мотня́ (не́вода)
    den Bauch voll Wut haben фам. стра́шно рассерди́ться, разозли́ться (на кого́-л.), ло́паться от зло́сти; кипе́ть зло́бой
    den Bauch voll Zorn haben фам. стра́шно рассерди́ться, разозли́ться (на кого́-л.), ло́паться от зло́сти; кипе́ть зло́бой
    vor j-m auf dem Bauch kriechen, vor j-m auf den fallen разг. по́лзать на животе́, пресмыка́ться (пе́ред кем-л.)
    vor j-m auf dem Bauch liegen, vor j-m auf den fallen разг. по́лзать на животе́, пресмыка́ться (пе́ред кем-л.)
    aus dem Bauch reden разг. необду́манно болта́ть; моло́ть чепуху́, нести́ вздор
    sich (D) etw. durch den Bauch stechen фам. прикарма́нить (что-л.)
    j-m ein Loch in den Bauch fragen фам. заму́чить кого́-л. свои́ми расспро́сами; заму́чить кого́-л. свои́ми разгово́рами
    j-m ein Loch in den Bauch reden фам. заму́чить кого́-л. свои́ми расспро́сами; заму́чить кого́-л. свои́ми разгово́рами
    sich (D) die Beine in den Bauch stehen фам. отстоя́ть себе́ но́ги, (бесконе́чно) до́лго стоя́ть
    den Bauch schütteln, sich (D) den Bauch vor Lachen halten, sich (D) ein Loch in den Bauch lachen разг. надорва́ть живо́тики, держа́ться за живо́т (от сме́ха)
    ein hungriger Bauch läßt sich mit Worten nicht abspeisen посл. соловья́ ба́снями не ко́рмят
    ein voller studiert nicht gern посл. сы́тое брю́хо к уче́нию глу́хо
    ein fauler studiert nicht gern посл. сы́тое брю́хо к уче́нию глу́хо
    ist der Bauch voll, ist der Mensch toll посл. челове́к с жи́ру бе́сится
    Bauch m мед. живо́т

    Allgemeines Lexikon > Bauch

  • 8 hauen

    1) jdn. (mit etw.) verprügeln колоти́ть по- <дуба́сить /от-> [mit Peitsche, Knute стега́ть] кого́-н. чем-н.
    2) jdn. in Stücke hauen mit Hiebwaffe разруба́ть /-руби́ть кого́-н. на куски́
    3) etw. in Stücke [kurz und klein] hauen zerschlagen разбива́ть /-би́ть что-н. в куски́ <на ча́сти> [вдре́безги]
    4) schlagen a) jdm. <jdn.> (mit etw.) wohin auf Körper(teil) ударя́ть уда́рить кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. <во что-н.>, дава́ть дать кому́-н. по чему́-н. <во что-н.>. jdm. mit (voller) Wucht wohin hauen тра́хнуть pf кого́-н. по чему́-н. <во что-н.>, тре́снуть pf кого́-н. по чему́-н. jdm. ins Gesicht [in die Schnauze < Fresse>] hauen дать pf кому́-н. в лицо́ [в зу́бы <в мо́рду>]. mit Wucht тра́хнуть кого́-н. в лицо́ [в мо́рду]. jdm. eins über < auf> den Schädel hauen дать кому́-н. по башке́. jdm. ein paar in die Schnauze hauen надава́ть кому́-н. по мо́рде <по ро́же>. jdm. den Buckel < die Jacke> voll hauen колоти́ть по- <дуба́сить /от-> кого́-н. jdm. den Hintern voll hauen надава́ть кому́-н. по за́днице. jdm. ein Buch um die Ohren hauen дава́ть /- кому́-н. кни́гой по уша́м b) (mit etw.) auf jdn./etw. <nach jdm./etw.> ударя́ть /- (чем-н.) по кому́-н. чему́-н., бить (чем-н.) по кому́-н. чему́-н. mit etw. um sich hauen разма́хивать чем-н. c) (mit etw.) an <auf, gegen> etw. ударя́ть /- (чем-н.) обо что-н. klatschend хло́пнуть pf (чем-н.) обо что-н. hämmern: auf Tasten, Klavier колоти́ть по чему́-н.
    5) etw. auf < gegen> etw. krachend schleudern швыря́ть [semelfak швырну́ть] что-н. на <во> что-н.
    6) mit etw. an etw. sich schmerzhaft stoßen ударя́ться уда́риться (чем-н.) обо что-н. sich dabei verletzen ушиба́ть ушиби́ть себе́ что-н. обо что-н. sich an etw. hauen sich stoßen ударя́ться /- [ушиба́ться/ушиби́ться] обо что-н.
    7) etw. in etw. einschlagen забива́ть /-би́ть что-н. во что-н. Loch in Wand, Fenster пробива́ть /-би́ть что-н. в чём-н. Zähne, Krallen впива́ться /-пи́ться чем-н. во что-н. Eier in Pfanne разбива́ть разби́ть что-н. во что-н. ein Loch ins Eis hauen проруба́ть /-руби́ть лёд, де́лать с- про́рубь. jdm. [sich] ein Loch in den Kopf hauen разбива́ть /-би́ть кому́-н. [себе́] го́лову | jdm. den Weg durch etw. hauen пробива́ть /- кому́-н. доро́гу сквозь что-н. sich (den Weg) durch etw. hauen пробива́ть /- себе́ доро́гу сквозь что-н., пробива́ться /-би́ться сквозь что-н.
    8) mit Werkzeug herstellen a) jdn./etw. in etw. meißeln, schnitzen: in Stein, Holz высека́ть вы́сечь <выруба́ть вы́рубить > кого́-н. что-н. из чего́-н. in Holz ge hauene Figuren вы́рубленные <изва́янные> из де́рева фигу́ры b) etw. behauen: Stein обсека́ть /-се́чь что-н. Balken обтёсывать /-теса́ть что-н. c) etw. in etw. aushauen: Stufen in Fels выруба́ть /- что-н. в чём-н. d) etw. hacken, graben: Schacht, Gang проруба́ть /-руби́ть что-н.
    9) Bergbau проходи́ть пройти́ что-н.
    10) fällen a) Wald руби́ть вы́рубить b) Baum руби́ть с-, вали́ть с- c) Zweige (vom Stamm) обруба́ть /-руби́ть
    11) etw. hacken: Holz коло́ть что-н. kumul наколо́ть чего́-н.
    12) seine Unterschrift unter etw. hauen unter Schriftstück подма́хивать /-махну́ть что-н. er haute seinen Namen unter das Protokoll он подмахну́л протоко́л. ein paar Zeilen aufs Papier hauen набра́сывать /-броса́ть не́сколько строк на бума́ге
    13) in < auf> etw. krachend fallen: v. Bombe, Geschoß угоди́ть pf < ударя́ть/уда́рить> во что-н. hinfallen: v. Pers ударя́ться уда́риться обо что-н., плю́хнуть pf на < обо> что-н. aufs Gesicht hauen плю́хнуть лицо́м о зе́млю
    14) in etw. gierig essen упи́сывать /-писа́ть что-н.
    15) v. Keiler ударя́ть клыка́ми
    16) sich in < auf> etw. hauen sich werfen: auf Bett, Lager броса́ться бро́ситься во <на> что-н. sich auf's Ohr hauen отправля́ться /-пра́виться на бокову́ю, зава́ливаться /-вали́ться спать das ist ge hauen wie gestochen э́то всё равно́, э́то то же са́мое. das ist nicht ge hauen und nicht gestochen темна́ вода́ в о́блацех / э́то нея́сно. auf hauen und Stechen gehen идти́ не на́ жизнь, а на смерть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hauen

  • 9 Bauch

    m -(e)s, Bäuche
    der Bauch ist sein Gott — он раб своего желудка, он думает только о еде и питье
    fauler Bauchфам. лентяй
    sich (D) den Bauch vollschlagen — фам. набить себе пузо, наесться до отвала
    j-m den Bauch streicheln — фам. льстить кому-л.
    dem Bauch frönen( dienen) — разг. чревоугодничать
    nur für den eigenen Bauch lebenзаботиться только о своём желудке; думать только о себе, жить только для себя
    2) физ. пучность ( волны)
    ••
    vor j-m auf dem Bauch kriechen( liegen), vor j-m auf den Bauch fallen — разг. ползать на животе, пресмыкаться перед кем-л.
    sich (D) etw. durch den Bauch stechen — фам. прикарманить что-л.
    j-m ein Loch in den Bauch fragen ( reden) — фам. замучить кого-л. своими расспросами ( разговорами)
    sich (D) die Beine in den Bauch stehen — фам. отстоять себе ноги, (бесконечно) долго стоять
    den Bauch schütteln, sich (D) den Bauch vor Lachen halten, sich (D) ein Loch in den Bauch lachen — разг. надорвать животики, держаться за живот ( от смеха)
    ein hungriger Bauch läßt sich mit Worten nicht abspeisenпосл. соловья баснями не кормят
    ein voller ( fauler) Bauch studiert nicht gern — посл. сытое брюхо к учению глухо
    ist der Bauch voll, ist der Mensch toll — посл. человек с жиру бесится

    БНРС > Bauch

  • 10 einstechen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Teig etc.) prick; (Folie etc.) auch pierce
    2. (Loch) pierce (in + Akk in); (Nadel) stick in(to); (Spritze) insert (in), stick in(to) umg.; TECH., Werkzeugmaschine: cut (in); (eingravieren) engrave (in)
    II v/i
    1. mit einer Nadel etc. in etw. (Akk) einstechen stick a needle etc. into s.th.
    2. auf jemanden einstechen stab s.o. repeatedly
    3. Kartenspiel: play a trump
    * * *
    ein|ste|chen sep
    1. vt
    to pierce; Gummi, Haut, Membran to puncture, to pierce; Nadel to put or stick (inf) in ( in +acc -to), to insert ( in +acc in, into); (COOK) to prick; (= eingravieren) to engrave
    2. vi

    auf jdn/etw éínstechen — to stab at sb/sth

    * * *
    ein|ste·chen
    1. (mit einer Stichwaffe)
    [mit etw dat] auf jdn \einstechen to stab sb [repeatedly] [with sth]
    2. (in etw hineinstechen)
    [mit etw dat] in etw akk \einstechen Nadel to insert [or stick] sth into sth
    mit der Gabel in die Kartoffeln \einstechen to prick the potatoes [with a fork]
    3. (durch Stechen etw hervorbringen)
    [mit etw dat] in etw akk \einstechen to pierce [or make a hole in] sth [with sth]
    4. KARTEN to [play a] trump
    etw in etw akk \einstechen to stick [or insert] sth into sth
    die Nadel in die Vene \einstechen to insert the needle into the vein
    etw [mit etw dat] \einstechen KOCHK to prick sth [with sth]
    den Teig mehrmals mit einer Gabel \einstechen to prick the dough several times with a fork
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb prick
    * * *
    einstechen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Teig etc) prick; (Folie etc) auch pierce
    2. (Loch) pierce (
    in +akk in); (Nadel) stick in(to); (Spritze) insert (in), stick in(to) umg; TECH, Werkzeugmaschine: cut (in); (eingravieren) engrave (in)
    B. v/i
    1.
    in etwas (akk)
    einstechen stick a needle etc into sth
    2.
    auf jemanden einstechen stab sb repeatedly
    3. Kartenspiel: play a trump
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb prick
    * * *
    v.
    to groove v.
    to prick v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einstechen

  • 11 stoßen

    to hit; to hustle; to impinge; to knock; to jab; to strike; to thrust; to push; to poke; to shove; to kick; to bump
    * * *
    sto|ßen ['ʃtoːsn] pret stieß [ʃtiːs] ptp gestoßen [gə'ʃtoːsn]
    1. vt
    1) (= einen Stoß versetzen) to push, to shove (inf); (leicht) to poke; (mit Faust) to punch; (mit Fuß) to kick; (mit Ellbogen) to nudge, to dig (Brit), to poke; (mit Kopf, Hörnern) to butt; (= stechen) Dolch to plunge, to thrust; (vulg) to fuck (vulg), to shag (Brit sl to poke (sl)

    an den Kopf etc stóßen — to hit one's head etc

    jdm or jdn in die Seite stóßen — to nudge sb, to dig (Brit) or poke sb in the ribs

    jdn von sich stóßen — to push sb away; (fig) to cast sb aside

    jdn/etw zur Seite stóßen — to push sb/sth aside; (mit Fuß) to kick sb/sth aside or to one side

    er stieß den Ball mit dem Kopf ins Torhe headed the ball into the goal (Brit), he hit the ball into the goal with his head

    ein Loch ins Eis stóßen — to make or bore a hole in the ice

    2) (= werfen) to push; (SPORT ) Kugel to put

    jdn von der Treppe/aus dem Zug stóßen —

    jdn aus dem Haus stóßen (fig) jdn ins Elend stóßen (liter)to throw or turn sb out (of the house) to plunge sb into misery

    3) (= zerkleinern) Zimt, Pfeffer, Zucker to pound
    4) (Sw = schieben, drücken) to push
    2. vr
    to bump or bang or knock oneself

    stóßen (lit) — to bump etc oneself on or against sth; (fig) to take exception to sth, to disapprove of sth

    er stößt sich daran, wenn Männer Ohrringe tragen — he takes exception to men wearing earrings

    3. vi
    1) aux sein (= treffen, prallen) to run or bump into (auch fig); (= herabstoßen Vogel) to swoop down (
    auf +acc on)

    stóßen — to bump into or hit sth

    gegen etw stóßen — to run into sth

    zu jdm stóßen — to meet up with sb, to join sb

    auf jdn stóßen — to bump or run into sb

    stóßen (Straße) — to lead into or onto sth; (Schiff) to hit sth, to run into or against sth; (fig

    auf Erdöl stóßen — to strike oil

    auf Grundwasser stóßen — to discover underground water

    auf Widerstand stóßen — to meet with or encounter resistance

    auf Ablehnung/Zustimmung stóßen — to meet with disapproval/approval

    an seine Grenzen stóßen — to reach one's limits

    2) (mit den Hörnern) to butt (nach at)
    3) (TECH) to butt (
    an +acc against)
    4) (Gewichtheben) to jerk
    5) (old = blasen) to blow, to sound
    See:
    Horn
    * * *
    1) (to poke: He dug his brother in the ribs with his elbow.) dig
    2) bump
    3) (to strike (someone or something) with the head: He fell over when the goat butted him.) butt
    4) (to make hard contact with (something), and force or cause it to move in some direction: The batsman hit the ball (over the wall).) hit
    5) (to push quickly and roughly: The man was hustled out of the office.) hustle
    6) ((often with against, on) to strike against or bump into: She knocked against the table and spilt his cup of coffee; I knocked my head on the car door.) knock
    8) (to push (something) violently or suddenly into: He plunged a knife into the meat.) plunge
    9) (to push something into; to prod: He poked a stick into the hole; He poked her in the ribs with his elbow.) poke
    10) (to press against something, in order to (try to) move it further away: He pushed the door open; She pushed him away; He pushed against the door with his shoulder; The queue can't move any faster, so stop pushing!; I had a good view of the race till someone pushed in front of me.) push
    11) stick
    12) (to hurt (especially a toe) by striking it against something hard: She stubbed her toe(s) against the bedpost.) stub
    13) (to push suddenly and violently: He thrust his spade into the ground; She thrust forward through the crowd.) thrust
    * * *
    sto·ßen
    <stößt, stieß, gestoßen>
    [ˈʃto:sn̩]
    I. vt
    jdn \stoßen to push sb; (stark) to shove sb; (leicht) to poke sb
    er hat sie die Treppe hinunterge\stoßen he shoved her down the stairs
    jdn aus etw dat/von etw dat \stoßen to push [or shove] sb out of/off sth
    jdn aus dem Haus \stoßen (fig) to throw sb out [of the house]
    jdn von der Leiter/aus dem Zug \stoßen to push sb down the ladder/out of the train
    jdn in etw akk/vor etw akk \stoßen to push [or shove] sb into/in front of sth
    jdn ins Elend \stoßen (fig) to plunge sb into misery
    jdn mit etw dat \stoßen to knock sb with sth
    jdn von sich dat \stoßen to push sb away; (fig) to cast sb aside
    jdn mit der Faust/dem Fuß/dem Kopf \stoßen to punch/kick/butt sb
    jdn in die Seite \stoßen to poke sb in the ribs
    sie stieß ihn mit dem Ellbogen in die Seite she poked him in the ribs with her elbow
    jdn/etw zur Seite \stoßen to push sb/sth aside; (mit dem Fuß) to kick sb/sth aside [or to one side]; s.a. Kopf
    ein Loch ins Eis \stoßen to make [or bore] a hole in the ice
    jdm einen Dolch/ein Messer in die Rippen \stoßen to plunge [or thrust] a dagger/knife into sb's ribs
    den Ball mit dem Kopf ins Tor \stoßen to head the ball into the goal
    die Kugel \stoßen (Leichtathletik) to put the shot; (Billard) to hit the ball
    jdn auf etw akk \stoßen to point out sth sep to sb
    man muss sie immer drauf \stoßen she always has to have things pointed out to her
    Pfeffer/Zimt/Zucker \stoßen to pound pepper/cinnamon/sugar
    7. (fam: hinweisen)
    jdm etw \stoßen to hammer sth home to sb
    ein Fahrrad \stoßen to push a bicycle
    jdn \stoßen to give sb a push
    können Sie mich bitte mal \stoßen? can you please give me a push?
    10. (vulg)
    eine Frau \stoßen to poke a woman vulg
    II. vr
    sich akk [an etw dat] \stoßen to hurt [or knock] oneself [on sth]
    [sich dat] etw [an etw dat] \stoßen to bang [or bump] [or hurt] one's sth [on sth]
    sie stolperte und stieß sich das Knie am Tisch she tripped and banged her knee on the table
    sich dat den Kopf [an etw dat] \stoßen to bang [or bump] one's head [on sth]
    sich dat den Kopf blutig \stoßen to bang one's head and cut it
    sich akk an jdm/etw \stoßen to take exception to sth, to disapprove of [or object to] sth
    er stößt sich daran, wenn Frauen Zigarren rauchen he takes exception to women smoking cigars
    sich akk an jds dat Aussehen \stoßen to find fault with sb's appearance
    III. vi
    1. Hilfsverb: sein (aufschlagen)
    an etw akk \stoßen to knock [or bang] [or bump] against sth
    mit dem Kopf an etw akk \stoßen to bang one's head on [or against] sth
    gegen etw \stoßen to knock [or bump] into sth; Auto to crash into sth
    2. Hilfsverb: haben (zustoßen)
    [mit etw dat] nach jdm \stoßen to thrust at sb [with sth]
    er hat mit einem Messer nach mir ge\stoßen he trust at me with a knife
    er stieß immer wieder mit dem Stock nach mir he tried again and again to hit me with the stick
    der Stier stieß [mit den Hörnern] nach dem Torero the bull charged the matador [with lowered horns]
    jdm in die Seite \stoßen to poke sb in the ribs
    3. Hilfsverb: sein (grenzen)
    an etw akk \stoßen to be bordered by sth, to border on sth; Zimmer to be [right] next to sth
    mein Grundstück stößt im Süden an einen Bach my plot is bordered to the south by a stream, a stream borders my plot to the south
    4. Hilfsverb: sein (direkt hinführen)
    auf etw akk \stoßen Weg, Straße to lead to [or meet] sth
    5. Hilfsverb: sein (zufällig begegnen)
    auf jdn \stoßen to bump [or run] into sb
    6. Hilfsverb: sein (sich jdm anschließen)
    zu jdm \stoßen to join sb
    7. Hilfsverb: sein (entdecken)
    auf etw \stoßen to find [or come across [or upon]] sth
    auf Erdöl \stoßen to strike oil
    auf Grundwasser \stoßen to discover underground water
    8. Hilfsverb: sein (konfrontiert werden)
    auf etw akk \stoßen to meet with sth
    auf Ablehnung/Zustimmung \stoßen to meet with disapproval/approval
    auf Widerstand \stoßen to meet with [or encounter] resistance
    9. Hilfsverb: haben SCHWEIZ (auf Türen: drücken) to push
    bitte \stoßen! please push!
    10. Hilfsverb: haben (veraltet: blasen)
    ins Horn/in die Trompete \stoßen to blow [or sound] the horn/trumpet
    11. Hilfsverb: sein (angreifen)
    auf etw \stoßen Raubvogel to swoop down on sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) auch itr. (mit der Faust) punch; (mit dem Fuß) kick; (mit dem Kopf, den Hörnern) butt; (mit dem Ellbogen) dig

    jemanden od. jemandem in die Seite stoßen — dig somebody in the ribs; (leicht) nudge somebody in the ribs

    2) (hineintreiben) plunge, thrust <dagger, knife>; push <stick, pole>
    3) (stoßend hervorbringen) knock, bang < hole>
    4) (schleudern) push

    die Kugel stoßen (beim Kugelstoßen) put the shot; (beim Billard) strike the ball

    5) (zerstoßen) pound <sugar, cinnamon, pepper>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein (auftreffen) bump ( gegen into)
    2) mit sein (begegnen)

    auf jemanden stoßenbump or run into somebody

    3) mit sein (entdecken)

    auf etwas (Akk.) stoßen — come upon or across something

    auf Ablehnung stoßen(fig.) meet with disapproval

    zu jemandem stoßen(jemanden treffen) meet up with somebody; (sich jemandem anschließen) join somebody

    5) mit sein (zuführen)

    auf etwas (Akk.) stoßen — <path, road> lead [in]to something

    an etwas (Akk.) stoßen — <room, property, etc.> be [right] next to something

    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb bump or knock oneself

    sich (Dat.) den Kopf blutig stoßen — bang one's head and cut it

    sich an etwas (Dat.) stoßen — (fig.) object to or take exception to something

    * * *
    stoßen; stößt, stieß, hat oder ist gestoßen
    A. v/t (hat)
    1. push; mit einer Waffe: thrust; mit der Faust: punch; mit dem Fuß: kick; (puffen) nudge, jostle; mit einem Stock etc: poke; (rammen) ram; (treiben) drive; SPORT (Kugel) put; im Mörser: pound;
    jemanden in die Rippen stoßen nudge sb, give sb a dig in the ribs;
    jemanden vor einen Zug stoßen push sb in front of a train;
    jemanden mit dem Kopf stoßen butt sb with one’s head;
    jemandem das Messer in die Brust stoßen plunge a knife into sb’s chest;
    den Ball ins Tor stoßen drive the ball into the net;
    von sich stoßen push away; fig disown
    seine Zehen stoßen an (+dat) stub one’s toes on ( oder against)
    3. fig:
    jemanden aus dem Haus/Verein stoßen turn sb out of the house/expel sb from the club;
    es jemandem stoßen umg, fig tell sb what’s what; Bescheid 3, Kopf 6, Nase1 5
    4. vulg (Frau) fuck, bang
    B. v/r (hat) (sich wehtun) knock o.s., hurt o.s.;
    sich stoßen an (+dat) knock ( oder run, bump) against; fig take offence (US -se) at, take exception to;
    an der Unordnung darfst du dich nicht stoßen just ignore the mess, you mustn’t mind the mess
    C. v/i
    1. (hat) Bock etc: butt;
    2. (ist)
    stoßen an (+akk) oder
    gegen bump into, knock (o.s.) against;
    stoßen an (+akk) fig (grenzen an) border on, form abut on;
    ich bin bei dem Marathon an meine (eigenen) Grenzen gestoßen I was touching my limits (of endurance) in the marathon;
    stoßen bump ( oder knock) one’s head against oder on the door etc;
    stoßen auf (+akk) fig, auf Erdöl: strike; Straße etc: lead onto, hit umg; (zufällig begegnen) (happen to) meet, come across, run ( oder bump) into; (entdecken) come across, stumble on; auf Ablehnung, Widerstand etc: meet with;
    zu jemandem, einer Partei etc
    stoßen join (up with);
    auf seine Beute stoßen Greifvogel: swoop down on its prey; Horn1 2
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) auch itr. (mit der Faust) punch; (mit dem Fuß) kick; (mit dem Kopf, den Hörnern) butt; (mit dem Ellbogen) dig

    jemanden od. jemandem in die Seite stoßen — dig somebody in the ribs; (leicht) nudge somebody in the ribs

    2) (hineintreiben) plunge, thrust <dagger, knife>; push <stick, pole>
    3) (stoßend hervorbringen) knock, bang < hole>
    4) (schleudern) push

    die Kugel stoßen (beim Kugelstoßen) put the shot; (beim Billard) strike the ball

    5) (zerstoßen) pound <sugar, cinnamon, pepper>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein (auftreffen) bump ( gegen into)
    2) mit sein (begegnen)

    auf jemanden stoßenbump or run into somebody

    3) mit sein (entdecken)

    auf etwas (Akk.) stoßen — come upon or across something

    auf Ablehnung stoßen(fig.) meet with disapproval

    zu jemandem stoßen(jemanden treffen) meet up with somebody; (sich jemandem anschließen) join somebody

    5) mit sein (zuführen)

    auf etwas (Akk.) stoßen — <path, road> lead [in]to something

    an etwas (Akk.) stoßen — <room, property, etc.> be [right] next to something

    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb bump or knock oneself

    sich (Dat.) den Kopf blutig stoßen — bang one's head and cut it

    sich an etwas (Dat.) stoßen — (fig.) object to or take exception to something

    * * *
    (an, gegen) v.
    to impinge (on, upon) v. (nach) v.
    to thrust at v. adj.
    stricken adj. v.
    (§ p.,pp.: stieß, gestossen)
    = to bump v.
    to butt v.
    to hustle v.
    to knock (at) v.
    to poke v.
    to punt v.
    to push v.
    to ram v.
    to shove v.
    to strike v.
    (§ p.,p.p.: struck)
    or p.p.: stricken•)
    to thrust v.
    (§ p.,p.p.: thrust)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stoßen

  • 12 fahren

    I.
    1) tr etw. lenken: Fahrzeug вести́ по- [indet води́ть ] что-н. Auto: umg auch пра́вить чем-н. Schubkarre, Handwagen кати́ть по- что-н. Lift обслу́живать /-служи́ть что-н. best. Fahrzeug: als Fahrer, Besitzer е́здить [ Sport выступа́ть/вы́ступить ] на чём-н. Auto fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну. gut [schlecht] Auto fahren können хорошо́ [пло́хо] води́ть маши́ну | dieser Wagen fährt sich gut э́та маши́на хорошо́ идёт <е́дет> | fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну, (уме́ть) е́здить. fahren lernen обуча́ться води́ть маши́ну. jdn. fahren lassen lenken lassen разреша́ть /-реши́ть кому́-н. вести́ [води́ть] маши́ну | etw. wohin fahren Auto, Zug вести́ /- [aus etw. heraus выводи́ть /вы́вести. von etw. weg отводи́ть /-вести́] что-н. куда́-н. fahren und dort abstellen: auf Gehsteig, Straße, Marktplatz, in Werkstatt, Garage ста́вить по- что-н. куда́-н. eine kurze Strecke: vorwärts, rückwärts, zur Seite, nach rechts, nach links подвига́ть /-дви́нуть что-н. куда́-н. | etw. (dicht < nahr>) an < vor> etw. fahren подводи́ть /-вести́ что-н. к чему́-н. etw. aus etw. fahren выводи́ть /- что-н. из чего́-н. etw. bis zu etw. <an etw., vor etw.> fahren доводи́ть /-вести́ что-н. до чего́-н. etw. zur Seite fahren Auto подвига́ть /- что-н. в сто́рону. den Wagen an < vor> den Eingang fahren вести́ /- <подводи́ть/-> маши́ну к вхо́ду, подава́ть /-да́ть маши́ну к подъе́зду. das Auto auf den Gehsteig fahren заводи́ть /-вести́ [ abstellen ста́вить/-] маши́ну на тротуа́р. den Wagen aus der Garage auf die Straße fahren выводи́ть /- маши́ну из гаража́ на у́лицу. den Wagen in die Garage fahren ста́вить /- маши́ну в гара́ж. den Wagen in die Werkstatt fahren ста́вить /- [ hinbringen отводи́ть/-] маши́ну в (ремо́нтную) мастерску́ю. der Wagen muß in die Werkstatt gefahren werden маши́ну на́до отвести́ <отпра́вить> в (ремо́нтную) мастерску́ю. jd. fuhr den Zug vorsichtig über die Brücke кто-н. осторо́жно вёл < провёл> по́езд через мост. jd. fuhr seinen Panzer auf eine Mine a) unabsichtlich чей-н. танк нае́хал на ми́ну b) absichtlich кто-н. вёл повёл свой танк на ми́ну. etw. zu jdm. fahren Handwagen zu Nachbarn везти́ по- [indet вози́ть ] <кати́ть/-> что-н. к кому́-н.
    2) tr: befördern, transportieren везти́ по-. indet вози́ть с-. jdn. zum Vergnügen ката́ть по-. etw. mit < auf> etw. fahren mit Fahrzeug везти́ /- [вози́ть] что-н. на чём-н. jdn. mit <in> etw. (spazieren) fahren mit Fahrzeug ката́ть /- кого́-н. на чём-н. mit Kinderwagen везти́ /- [вози́ть] кого́-н. в чём-н. (на прогу́лку) | jdn./etw. wohin fahren везти́ /- [вози́ть] [von etw. weg отвози́ть /-везти́. aus etw. heraus, hinaus вывози́ть /вы́везти. anliefern: Material, Lebensmittel; absetzen: Pers завози́ть /-везти́] кого́-н. что-н. куда́-н. (nahe) an < vor> etw. fahren Sand an Wand, Fahrgast vor die Tür подвози́ть /-везти́ к чему́-н. bis an < vor> etw. <zu etw.> fahren bis zum Haus, bie zur Grenze довози́ть /-везти́ до чего́-н. aus etw. fahren aus Lager, Hof вывози́ть /- из чего́-н. jdn. durch etw. fahren durch Wald, Stadt везти́ /- [вози́ть/ката́ть/-] кого́-н. по чему́-н. wohin darf ich Sie fahren? куда́ вас отвезти́ ? fahren Sie mich zum Bahnhof [nach Х] вези́те <отвези́те> меня́ на вокза́лH]. jdn. nach Hause fahren отвози́ть /- <привози́ть /-везти́> кого́-н. домо́й
    3) tr: best. Strecke проезжа́ть /-е́хать, покрыва́ть /-кры́ть. 200 km in 2 Stunden fahren проезжа́ть /- <покрыва́ть/-> две́сти киломе́тров за два часа́. die ganze Strecke < den ganten Weg> fahren nicht laufen е́хать всю доро́гу. einen Weg x-mal fahren изъе́здить pf доро́гу. er hat diesen Wagen < ist mit diesem Wagen> schon 100 000 km gefahren он нае́здил на э́той маши́не сто ты́сяч киломе́тров | diese Straße [Strecke] fährt sich gut [leicht] по э́той у́лице [тра́ссе] удо́бно [легко́ [хк]] е́здить | eine Kurve fahren де́лать с- вира́ж <поворо́т>. eine Wende fahren де́лать /- разворо́т, развора́чиваться /-верну́ться. eine Ehrenrunde fahren де́лать /- <соверша́ть/-верши́ть> круг почёта | ein Rennen fahren уча́ствовать <принима́ть приня́ть уча́стие> в го́нках. einen Angriff fahren v. Panzer, Schiff идти́ пойти́ в ата́ку, атакова́ть ipf/pf
    4) tr: best. Zeit е́хать про-. Sport пока́зывать /-каза́ть. die ganze Nacht hindurch < über> fahren е́хать всю ночь (напролёт), прое́хать pf всю ночь. Tag und Nacht fahren е́хать день и ночь <кру́глые су́тки>
    5) tr etw. best. Kraftstoff заправля́ться /-пра́виться чем-н. was für Spirt fährst du? каки́м горю́чим (ты) заправля́ешься <заправля́ешь маши́ну>?
    6) Funk-und-Fernsehtechnik, Filmwesen tr: produzieren; übertragen: Aufnahme производи́ть /-вести́. Sendung трансли́ровать ipf/pf. eine Sendung original [trokken] fahren передава́ть /-да́ть непосре́дственно [без зву́ка. ohne Musik без музыка́льного сопровожде́ния]
    7) Technik, Ökonomie tr рабо́тать. Schicht рабо́тать от-. volle Leistung fahren v. Betrieb, Kraftwerk рабо́тать на по́лную мо́щность. zweihunder Megawatt fahren v. Kraftwerk рабо́тать на мо́щности две́сти мегава́тт. Tag und Nacht gefahren werden v. Anlage эксплуати́роваться <находи́ться в эксплуата́ции> круглосу́точно. von einer Zentrale (aus) gefahren werden v. Anlage управля́ться с центра́льного пу́нкта

    II.
    1) itr: v. Fahrzeug е́хать. v. öffentlichem Verkehrsmittel идти́ [indet ходи́ть ]. v. Zug auch е́хать. v. Fahrrad, Schlitten, Kinderwagen auch кати́ться. v. Lift, Seilbahn рабо́тать. v. Schiff плыть, идти́. abfahren: v. Verkehrsmittel отправля́ться, отходи́ть. verkehren курси́ровать. umg ходи́ть. leer fahren v. Lkw, Zug идти́ порожняко́м. der Wagen fährt leer [beladen] auch маши́на е́дет пуста́я <без гру́за> [с гру́зом]. im Leerlauf fahren дви́гаться по ине́рции. in Kolonne [auf einer Marschstraße] fahren сле́довать <дви́гаться> в коло́нне [по маршру́ту]. | mit etw. fahren mit best. Kraftstoff, Antrieb рабо́тать на чём-н. mit Benzin fahren рабо́тать на бензи́не. mit Dieselöl [mit Dieselantrieb] fahren рабо́тать на ди́зельном то́пливе [ди́зелем <при по́мощи ди́зеля>]. elektrisch fahren рабо́тать на электри́ческой тя́ге
    2) Nautik itr im Geleit [im Kielwasser] fahren сле́довать в соста́ве конво́я [в кильва́тере [тэ]]
    3) itr: sich mit Fahrzeug fortbewegen: v. Pers е́хать по-. indet е́здить. zu Wasser auch плыть по-. indet пла́вать. abfahren е́хать /-, уезжа́ть /-е́хать. aufbrechen дви́гаться дви́нуться в путь. spazieren fahren ката́ться по-. jdn. fahren lassen a) wegfahren lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. (е́хать) b) Kind zum Vergnügen дава́ть дать кому́-н. поката́ться. | Auto fahren е́хать /- [ката́ться/-] на автомаши́не. Rarussell [Riesenrad] fahren ката́ться /- на карусе́ли [на чёртовом колесе́]. Schi [Schlitten] fahren ката́ться на лы́жах [на са́нках <на сала́зках>]. Roller fahren ката́ться на самока́те <на ро́ллере>. laß mich mal fahren mit deinem Rad! дай-ка мне поката́ться <прокати́ться>! | wohin [zu jdm.] fahren е́хать /- [ hin und zurück е́здить. zwischendurch, kurz заезжа́ть/-е́хать. bei Betonung der Abreise, des Abwesendseins выезжа́ть/вы́ехать <уезжа́ть/-е́хать] куда́-н. [к кому́-н.]. im Sommer aufs Land [ins Ausland] fahren ле́том выезжа́ть/- <уезжа́ть/-> в дере́вню [за грани́цу]. baden < zum Baden> fahren е́хать /- [уезжа́ть/-] купа́ться. auf die Jagd fahren е́хать /- [уезжа́ть/- <выезжа́ть/->] на охо́ту. (bis dicht) an < vor> etw. fahren in unmittelbare Nähe: an Gebäude, Eingang подъезжа́ть /-е́хать (вплотну́ю) к чему́-н. an < gegen> etw., auf etw. fahren gegen Hindernis, auf Mine наезжа́ть /-е́хать [umg наска́кивать/-скочи́ть ] на что-н. auf etw. fahren auf Berg mit Fahrzeug е́хать /- <въезжа́ть/-е́хать> на что-н. auf Berg, Turm mit Seilbahn, Aufzug поднима́ться подня́ться на что-н. auf die andere Seite fahren переезжа́ть /-е́хать на другу́ю сто́рону. aus etw. fahren aus Garage, Stadt, Wald е́хать <выезжа́ть/-> из чего́-н. mit Schiff aus Hafen auch выходи́ть вы́йти <плыть, выплыва́ть вы́плыть> из чего́-н. aus dem Hof fahren е́хать /- <выезжа́ть/-> co двора́. mit dem Lift fahren a) nach oben поднима́ться /- на ли́фте b) nach unten спуска́ться /-пусти́ться на ли́фте. bis (zu) etw. fahren Ziel доезжа́ть /-е́хать до чего́-н. durch etw. fahren a) querdurch: durch Stadt, Wald, Fluß, Tal, Sperre, Tor проезжа́ть /-е́хать через что-н. [durch Tunnel, Tor сквозь что-н.]. durchqueren пересека́ть /-се́чь что-н. mit Schiff durch Meerenge проплыва́ть /-плы́ть через что-н. b) kreuz und quer: durch Stadt, Wald, Gebiet е́хать [е́здить] по чему́-н. zum Müßiggang, Vergnügen разъезжа́ть по чему́-н. durch die Nacht fahren е́хать но́чью. gegen jdn./etw. fahren gegen Feind, Feindesland: in Panzer, Kriegsschiff идти́ пойти́ в наступле́ние на кого́-н. что-н., атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. in etw. fahren in Garage, Hof, Stadt е́хать <въезжа́ть/-> во что-н. mit Schiff in Hafen входи́ть войти́ <плыть, вплыва́ть /-плыть> во что-н. sich verfahren заезжа́ть /- во что-н. in verschiedene Richtungen fahren auseinander fahren разъезжа́ться /-е́хаться, е́хать /- в ра́зные сто́роны. in den Schacht < ins Bergwerk> fahren спуска́ться /- в ша́хту. nach jdm./etw. fahren um ihn/es zu holen е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. nach oben fahren поднима́ться /- (наве́рх), е́хать /- наве́рх. nach unten fahren спуска́ться /- (вниз), е́хать /- вниз. über etw. fahren als Zwischenstation е́хать /- через что-н. über Fluß, Brücke, Graben переезжа́ть /-е́хать через что-н. über Brücke, Grenze, Berg, Paß е́хать <проезжа́ть/-> через что-н. über im Wege liegenden Gegenstand е́хать <переезжа́ть/-> через что-н., е́хать по чему́-н. über Felder, Wiesen, Schnee е́хать по чему́-н. unter etw. fahren unter Dach, Baum, Brücke заезжа́ть /- подо что-н. um etw. fahren um Häuserviertel, Ort, Wald е́хать /- вокру́г чего́-н., объезжа́ть /-е́хать что-н. von <ab> etw. fahren vom Bahnhof отъезжа́ть /-е́хать от чего́-н., уезжа́ть /- с чего́-н. <из чего́-н.>. zu Tal fahren спуска́ться /- в доли́ну. zu jdm. zu Besuch fahren е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] к кому́-н. в го́сти. vorwärts fahren ein kurzes Stück подвига́ться /-дви́нуться вперёд. in gerader Richtung е́хать /- <дви́гаться/дви́нуться> вперёд. rückwärts fahren ein kurzes Stück отъезжа́ть /- (наза́д). mit Rückwärtsgang е́хать /- <дви́гаться/-> (наза́д), е́хать за́дним хо́дом. auf und ab fahren, hin und zurück fahren е́здить туда́ и обра́тно. kreuz und quer durch etw. fahren durch Land, Erdteil изъе́здить pf что-н., е́здить вдоль и поперёк по чему́-н.
    4) itr: aufspringen; sich wohin stürzen - unterschiedlich wiederzugeben. in die Höhe fahren вска́кивать /-скочи́ть, подска́кивать /-скочи́ть. aus dem Bett fahren вска́кивать /- с крова́ти <посте́ли>. ( mit dem Kopf) aus dem Fenster fahren высо́вывать вы́сунуть <выставля́ть вы́ставить > го́лову из окна́, высо́вываться вы́сунуться из окна́. zwischen < unter> die Leute fahren броса́ться бро́ситься <ри́нуться pf> в толпу́. zur Seite fahren отпря́нуть pf в сто́рону | aus etw. fahren a) aus seinem Bau: v. Fuchs выска́кивать вы́скочить из чего́-н. b) aus seinem Lager: v. Hasen вска́кивать /- с чего́-н. in etw. fahren in seinen Bau: v. Fuchs устремля́ться /-стреми́ться во что-н. unter die Hühner fahren v. Fuchs ри́нуться на кур
    5) itr in etw. in Kleidungsstück бы́стро <в спе́шке> надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider fahren бы́стро одева́ться /-де́ться. in die Stiefel [Schuhe] fahren бы́стро <в спе́шке> обува́ться обу́ться, бы́стро натя́гивать /-тяну́ть сапоги́ [боти́нки]
    6) itr (mit etw.) über etw. streichen: mit Hand, Kamm - durch < über> Haare; mit Hand, Tuch - über Stirn, Gesicht; mit Zunge - über Lippen; mit Lappen - über Tisch; mit Besen - über Teppich; mit Bleistift - über Papier проводи́ть /-вести́ чем-н. по чему́-н. sich (mit der Hand) über den Mund fahren вытира́ть вы́тереть рот (руко́й)
    7) itr mit etw. in etw. stechen; stecken: mit Gabel, Messer in Speise; mit Stock - in Erde, Ecke, Loch втыка́ть воткну́ть что-н. во что-н., ты́кать ткнуть чем-н. во что-н. mit Dolch, Lanze in jds. Körper вонза́ть вонзи́ть что-н. в кого́-н. что-н. mit Finger, Löffel in Suppe; mit Feder in Tinte(nfaß) обма́кивать /-макну́ть что-н. во что-н. mit Hand in Tasche, Öffnung бы́стро сова́ть су́нуть что-н. во что-н. umg лезть по- во что-н.
    8) itr mit etw. unter etw. mit Stock - unter Bett ты́кать ткнуть чем-н. под чем-н.
    9) itr: gleiten, schneiden, fliegen a) aus etw. v. Messer aus der Hand, v. Faden aus Nadelöhr выска́льзывать вы́скользнуть из чего́-н. aus den Wolken fahren v. Blitz сверка́ть в облака́х, рассека́ть /-се́чь ту́чи b) durch etw. v. Messer durch Stoff, Papier разре́зывать <разреза́ть/-ре́зать > что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe durch die Luft лете́ть по- <нести́сь по-> по чему́-н. v. Hexe auch мча́ться по- по чему́-н. c) in etw. v. Gabel in Fleisch; v. Stock in Loch втыка́ться воткну́ться во что-н. v. Säge in Holz, v. Pfeil in Zielscheibe, Holz вре́зываться <вреза́ться/-ре́заться > во что-н. v. Messer, Lanze in Körper, Fleisch вонза́ться вонзи́ться <втыка́ться/-> во что-н. v. Splitter in Finger, Fleisch вонза́ться /- во что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe in die Luft устремля́ться /-стреми́ться во что-н. v. Granate, Geschoß in Haus, Mauer; v. Blitz in Baum ударя́ть уда́рить [umg угоди́ть pf] во что-н. | jdm. in die Nase fahren v. Geruch ударя́ть /- кому́-н. в нос d) über etw. v. Hand über Haar, Gesicht, v. Hobel über Brett, v. Feder über Papier скользи́ть по чему́-н. v. Besen über Fußboden гуля́ть по чему́-н.
    10) itr durchzucken: v. Gedanke, Schrecken - unterschiedlich wiederzugeben. ein Gedanke fährt [fuhr] jdm. durch den Kopf у кого́-н. в голове́ мысль мелька́ет [(про)мелькну́ла]. Schreck < Angst> fuhr jdm. in die Glieder <in die Knochen, durch Mark und Bein> от стра́ха у кого́-н. дыха́ние A захвати́ло. die Musik fuhr jdm. in die Beine reizte zum Tanzen от му́зыки у кого́-н. но́ги заходи́ли
    11) itr in jdn. jdn. erfassen: v. Zorn; v. bösem Geist охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. eine schreckliche Wut ist in ihn gefahren стра́шная зло́ба охвати́ла его́ <завладе́ла им>. der Teufel ist in dich ge fahren дья́вол всели́лся в тебя́. was ist nur in dich ge fahren? что э́то на тебя́ нашло́ ? fahren кака́я му́ха тебя́ укуси́ла ?
    12) itr jd. fährt mit jdm./etw. gut [schlecht] macht gute, schlechte Erfahrungen кому́-н. везёт повезёт [не везёт не повезёт] в чём-н. <с кем-н./чем-н.>. jd. ist gut dabei ge fahren э́то бы́ло для кого́-н. вы́годно. man fährt am besten, wenn man schweigt са́мое лу́чшее, когда́ молчи́шь fahr [fahrt] wohl! проща́й [проща́йте]!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fahren

  • 13 прокол

    прокол м 1. (действие) Durch|stechen n 1, Durch|stich m 1 2. (дыра) Durch|stich m 1a, Loch n 1b* 3. разг. (срыв, неудача) Fehltritt m 1a, Schnitzer m 1d

    БНРС > прокол

  • 14 проколоть

    проколоть durch|stechen* vt; lochen vt (специальным приспособлением); durchlöchern vt (продырявить); ein Loch ( einen Stich] machen

    БНРС > проколоть

  • 15 ausstechen

    'ausʃtɛçən
    v irr
    1) ( Gebäck) pinchar
    2)

    jdn ausstechen( besser sein) aventajar a alguien

    aus| stechen
    1 dig (Unkraut) extraer (con una pala); (Auge) vaciar
    2 dig (übertreffen) aventajar
    transitives Verb (unreg)
    1. [entfernen] escardar
    2. [Auge, Plätzchen] punzar
    3. [übertreffen] aventajar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ausstechen

  • 16 der See

    - {lake} chất màu đỏ tía, h = die See {sea}+ = am See {by the lakeside}+ = zur See {at sea}+ = auf See {afloat; at sea; outside}+ = über See {oversea}+ = an der See {at the seaside; by the sea}+ = Genfer See {Lake Geneva}+ = der Genfer See {Lake Geneva}+ = die offene See {offing}+ = Irische See {Irish Sea}+ = die Ägäische See {Aegean Sea}+ = in See gehen (Marine) {to launch}+ = auf hoher See {in midocean; in the offing; on the high seas; on the open sea}+ = in See gehend {outward bound}+ = in See stechen {to push out; to put to sea}+ = die stürmische See {dusting}+ = der schottische See {loch}+ = die sehr bewegte See {nasty sea}+ = die hohe See gewinnen (Marine) {to claw off}+ = von der See kommend (Wind) {seaward}+ = nach der See gerichtet {seaward}+ = das Gebäude blickt auf den See {the building faces the lake}+ = sie blicken auf die See hinaus {they look towards the sea}+ = von der See verschlungen werden {to be sent to Davy Jones's locker}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der See

См. также в других словарях:

  • Stechen — Stéchen, verb. irregul. Präs. ich stéche, du stíchst, er stícht; Conj. ich stéche, du stéchest, er stéche. Imperf. ich stach; Conjunct. ich stǟche Mittelw. gestóchen. Imper. stích. Es ist in doppelter Gattung üblich, wo es zugleich zwey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Loch — 1. A Loch macht a Gannev (Dieb). (Jüd. deutsch. Warschau.) Sinn: Gelegenheit macht Diebe. 2. Altes Loch und neue Naht selten gerath. – Reinsberg I, 117. 3. Auch aus einem kleinen Loche sieht man den Himmel. – Rabener, Satiren, IV; Winckler, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Loch, das — Das Lóch, des es, plur. die Lcher, Diminut. das Löchelchen, im Plural auch die Löcherchen, Oberd. Löchlein. 1) In der gewöhnlichsten Bedeutung, eine jede Öffnung in und durch einen Körper, sie sey regulär oder irregulär, durch die Kunst gemacht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jean Van de Velde — Personalia Nationalität: Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Todd Hamilton — Nationalität: Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Karrieredaten Profi seit: 1987 …   Deutsch Wikipedia

  • William Todd Hamilton — Todd Hamilton Nationalität:  Vereinigte Staaten Karrieredaten Profi seit: 1987 Derzeitige Tour …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrloch — Diverse Ohrpiercings Ein Ohrloch ist ein durch die Ohrmuschel gestochener Kanal, der meist dem Tragen von Schmuck wie beispielsweise Ohrringen dienen soll. Ohrlöcher werden zumeist als sogenanntes Lobe Piercing durch das weiche Ohrläppchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lobepiercing — Diverse Ohrpiercings Ein Ohrloch ist ein durch die Ohrmuschel gestochener Kanal um Schmuck wie beispielsweise Ohrringe hindurchzustecken oder einzuhängen. Sie werden zumeist als sogenanntes Lobe Piercing durch das weiche Ohrläppchen gestochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrpiercing — Diverse Ohrpiercings Ein Ohrloch ist ein durch die Ohrmuschel gestochener Kanal um Schmuck wie beispielsweise Ohrringe hindurchzustecken oder einzuhängen. Sie werden zumeist als sogenanntes Lobe Piercing durch das weiche Ohrläppchen gestochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bodypiercing — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»